Akne Vulgaris, auch bekannt als acne vulgaris, ist eine der häufigsten Hauterkrankungen weltweit und betrifft Millionen von Menschen. Besonders Jugendliche leiden unter dieser Hautkrankheit, die durch Pickel, Mitesser und in schweren Fällen sogar durch schmerzhafte Entzündungen gekennzeichnet ist.
Doch auch Erwachsene können betroffen sein. Neben den physischen Beschwerden kann Akne auch erhebliche psychische Belastungen mit sich bringen. Zum Glück gibt es heutzutage eine Vielzahl moderner Behandlungsmethoden, die helfen können, das Hautbild zu verbessern und das Selbstbewusstsein der Betroffenen zu stärken.
Individual Beauty Wien bietet hochmoderne Lösungen zur Behandlung von Akne sowie zur Reduzierung von Akne-Narben an. Während sich einige Methoden wie Lasertherapie und Fruchtsäure-Peelings primär auf die Bekämpfung aktiver Akne konzentrieren, sind Behandlungen wie Microneedling oder Radiofrequenz (RF) Microneedling speziell auf die Verbesserung von Aknenarben und der Hautstruktur ausgerichtet.
Was ist Akne Vulgaris?

Akne Vulgaris ist eine entzündliche Hauterkrankung und die häufigste Akne-Art, die durch die übermäßige Produktion von Talg, Verstopfung der Haarfollikel und das Wachstum von Bakterien verursacht wird.
Sie tritt hauptsächlich in der Pubertät auf, kann jedoch auch im Erwachsenenalter persistieren. Die Erkrankung kann in unterschiedlichen Schweregraden auftreten, von leichten Mitessern bis hin zu schweren, schmerzhaften Entzündungen.
Ursachen und Symptome der Akne Vulgaris
Hormonelle Veränderungen
Hormonelle Schwankungen sind eine der Hauptursachen für Akne. Während der Pubertät erhöhen Androgene (männliche Sexualhormone) die Talgproduktion, was zu verstopften Poren führen kann. Doch auch hormonelle Veränderungen während des Menstruationszyklus, in der Schwangerschaft oder durch bestimmte Medikamente wie Anabolika oder Kortikosteroide können Akne verschlimmern.
Genetische Faktoren
Die Veranlagung zu Akne kann vererbt werden. Wer Eltern mit schwerer Akne hat, hat ein erhöhtes Risiko, ebenfalls daran zu erkranken. Die genetische Veranlagung beeinflusst die Talgdrüsenaktivität und die Neigung zu entzündlichen Hautreaktionen.
Bakterielle Infektionen

Das Bakterium Cutibacterium acnes (früher Propionibacterium acnes) spielt eine entscheidende Rolle bei der Entstehung von Akne. Es besiedelt die Haarfollikel und ernährt sich von Talg. In hohen Konzentrationen kann es zu Entzündungsreaktionen und Pickelbildung führen.
Weitere Faktoren
- Ernährung: Es gibt Hinweise darauf, dass eine Ernährung mit hohem glykämischen Index oder Milchprodukte Akne verschlimmern können.
- Stress: Stress kann hormonelle Veränderungen auslösen, die Akne begünstigen.
- Kosmetika: Bestimmte Make-up-Produkte und Hautpflegeprodukte können die Poren verstopfen, daher ist eine angemessene Pflege entscheidend.
- Doping-Akne: Sportler, welche Doping missbrauchen, leiden oftmals unter Akne.
Symptome und Anzeichen
Akne kann sich in verschiedenen Formen äußern, die jeweils unterschiedliche Merkmale aufweisen. Zu den häufigsten Erscheinungsformen gehören:
- Komedonen: Diese kleinen, schwarzen oder weißen Punkte entstehen durch verstopfte Poren. Schwarze Komedonen, auch Mitesser genannt, sind offen und durch Oxidation dunkel gefärbt. Weiße Komedonen sind geschlossene Poren, die unter der Hautoberfläche bleiben.
- Papeln: Diese kleinen, roten oder rosa Knötchen entstehen durch Entzündungen in der Haut. Sie sind oft empfindlich und können schmerzhaft sein.
- Pusteln: Diese mit Eiter gefüllten Bläschen entstehen durch bakterielle Infektionen in den Poren. Sie sind oft von einem roten Rand umgeben und können bei Berührung schmerzhaft sein.
- Knötchen: Diese größeren, festen Knoten unter der Haut entstehen durch tiefere Entzündungen. Sie sind oft schmerzhaft und können lange bestehen bleiben.
- Zysten: Diese großen, mit Eiter gefüllten Blasen entstehen durch tiefe bakterielle Infektionen. Sie sind schmerzhaft und können Narben hinterlassen, wenn sie nicht richtig behandelt werden.
Diese verschiedenen Formen von Akne können gleichzeitig auftreten und das Hautbild erheblich beeinträchtigen. Eine frühzeitige und gezielte Behandlung ist daher wichtig, um die Symptome zu lindern und das Hautbild zu verbessern.
Diagnose und Untersuchungen

Die Diagnose von Akne kann sowohl durch Dermatologen als auch durch geschulte Fachkräfte in Kosmetikstudios erfolgen. Während Dermatologen eine medizinische Beurteilung durchführen und bei Bedarf Medikamente verschreiben, bieten Kosmetikstudios umfassende Hautanalysen an, um individuelle Behandlungsmethoden zu empfehlen.
Zu den diagnostischen Methoden zählen:
- Klinische Untersuchung der Haut, um den Schweregrad der Akne zu bestimmen.
- Dermatoskopie zur detaillierten Betrachtung der Hautstrukturen.
- Hautanalyse-Geräte, die Feuchtigkeitsgehalt, Talgproduktion und Hautbeschaffenheit messen.
- Labortests zur Identifizierung hormoneller Ungleichgewichte bei Verdacht auf hormonell bedingte Akne.
Eine frühzeitige und professionelle Diagnose ist entscheidend, um die bestmögliche Behandlungsmethode zu wählen und das Risiko von Narbenbildung zu minimieren.
Behandlungsmethoden bei Individual Beauty Wien
Laserbehandlung gegen Akne
Die Lasertherapie ist eine fortschrittliche Methode zur Behandlung von Akne, die nicht nur im Gesicht, sondern auch auf anderen Körperstellen wie der Brust, Rücken und Schultern auftreten können. Sie wirkt durch gezielte Lichtimpulse, die Bakterien abtöten, die Talgproduktion regulieren und Entzündungen reduzieren. Gleichzeitig wird die Kollagenproduktion angeregt, was die Hautstruktur verbessert und Aknenarben minimiert.
Vorteile der Lasertherapie:
- Reduziert die Akne-Bakterien
- Reguliert die Talgproduktion
- Verbessert die Hautstruktur
- Minimiert Aknenarben
- Schont die umliegende Haut
Microneedling

Microneedling ist eine minimalinvasive Behandlung, die bei verschiedenen Akneformen eingesetzt werden kann. Dabei dringen winzige Nadeln in die Haut ein und regen die Kollagenproduktion an. Dies verbessert das Hautbild und reduziert Aknenarben.
Vorteile des Microneedlings:
- Regeneration der Haut
- Verbesserung des Hautbildes
- Reduzierung von Aknenarben
Radiofrequenz (RF) Microneedling
Bei dieser Methode wird Microneedling mit Radiofrequenzenergie kombiniert. Die Radiofrequenzwellen dringen tief in die Haut ein und stimulieren die Kollagenproduktion.
Vorteile:
- Glatteres Hautbild
- Langfristige Verbesserung von Aknenarben
- Schonend und effektiv
Plasma Pen

Der Plasma Pen nutzt ionisierte Gaspartikel, um die Haut zu erneuern. Durch die Erzeugung winziger Plasmapunkte wird die Haut angeregt, sich selbst zu regenerieren.
Vorteile:
- Straffung der Haut
- Verbesserung von Narben
- Gezielte Behandlung ohne operativen Eingriff
Fruchtsäure- und chemische Peelings
Diese Peelings entfernen abgestorbene Hautzellen und verbessern die Hautstruktur. Sie können die Talgproduktion regulieren und das Hautbild verfeinern.
Vorteile:
- Porentiefe Reinigung
- Reduktion von Mitessern
- Glattere Haut
- Aufhellung postinflammatorischer Hyperpigmentierung
Fazit: Das hilft gegen die Hauterkrankung Acne Vulgaris bzw. Pickel
Akne Vulgaris ist eine weit verbreitete Akneform, die besonders bei Jugendlichen während der Pubertät häufig auftritt, aber dank moderner Behandlungen gut behandelbar ist. Individual Beauty Wien bietet innovative und wirksame Methoden zur Bekämpfung von Akne und Aknenarben an, wie z. B. eine Lasertherapie.