fbpx
Rosacea Fruchtsäurepeeling

Definition: Was ist Rosacea?

Inhaltsverzeichnis:

1. Definition: Was ist Rosacea?
2. Mechanische und chemische Peelings
3. Peelings aus Fruchtsäure
4. Grundsätzliches zur Anwendung
5. Fazit: Fruchtsäure ist die bessere Wahl

Die Rosacea (dt. Rosazea) ist eine Hautkrankheit, für die es noch kein allgemeines Heilmittel gibt. Bisher ist es noch keinem Arzt und keinem Forschungsinstitut gelungen, die Ursachen der Erkrankung effektiv zu erkennen. Die Symptome verlaufen meist harmlos, sind für die Betroffenen aber zumindest ärgerlich. Bei einem durchschnittlichen Verlauf kann es zu geröteten und gereizten Hautpartien kommen. Unbehandelt können sich die Symptome zusätzlich verschlimmern. Die Erkrankung tritt meisten partiell auf und ist in vielen Fällen auf das Gesicht beschränkt. Es gibt viele Formen der Rosacea, weswegen eine eindeutige Vereinheitlichung des Krankheitsverlaufes nicht möglich ist. Die im Gesicht auftretende Rosacea gehört zu den häufigsten Erscheinungsformen. Die Erkrankung tritt schubweise auf und kann durch die Verwendung von Heilmitteln sehr gut eingedämmt werden. Eine komplette Heilung ist leider nur in sehr seltenen Fällen möglich.

Mechanische und chemische Peelings

Bei der Behandlung von Rosacea ist höchstes Fingerspitzengefühl gefragt. Die Haut ist zu diesem Zeitpunkt äußerst gereizt und reagiert schon auf kleinste Veränderungen. Die betroffenen Personen sollten deswegen auf die Verwendung von starken und chemischen Mitteln weitestgehend verzichten. Das Problem liegt darin, dass diese Mittel in der Regel sehr stark wirken und dabei auf eine ohnehin gereizte Hautpartie treffen. Das kann zu teilweise schweren Verschlechterungen führen, oder aber zu langfristigen und unwiderruflichen Beschädigungen der sensiblen Gesichtshaut. Fazit: Auf chemische Mittel sollte man im Falle einer Erkrankung möglichst verzichten.

Peelings aus Fruchtsäure

Die Peelings aus Fruchtsäure sind in ihrer Anwendung zur Bekämpfung der Krankheit und ihrer Folgeerscheinungen sehr erfolgreich. Das regelmäßige Peeling mit Fruchtsäure härtet die Haut ab und entfernt gleichzeitig die oberflächlichen Beschädigungen, die durch die Erkrankung entstehen. Eine weitere Verbreitung, sowie eine weitere Verschlechterung des Zustandes können so sehr effektiv vermieden werden. Die in vielen Peelings enthaltene Glykolsäure ist auf der einen Seite sehr sanft, entfernt aber auch die betroffenen Hautpartien sehr effektiv. Dabei werden keine tieferen Schäden verursacht, sondern lediglich der positive Effekt eines besonders sanften Peelings genutzt. Als Alternative zu chemischen Produkten sind Peelings aus Fruchtsäure also unbedingt empfehlenswert und in fast jedem Fall die bessere Lösung.
Fruchtsäurepeeling bei Rosacea

Grundsätzliches zur Anwendung

Viele Menschen, die das erste Mal unter Rosacea leiden, schenken der Erkrankung nicht genügend Beachtung. Dabei ist eine entschiedene und sofortige Reaktion sehr wichtig, um eine Ausbreitung und eine Verschlimmerung der Situation effektiv verhindern zu können. Es sollte zuerst ein Hautarzt aufgesucht werden, bevor mit der Behandlung in eigener Regie begonnen wird. Dieser kann schwerwiegendere Erkrankungen ausschließen und gleichzeitig ausgiebig über die individuellen Behandlungsmöglichkeiten informieren. Wichtig bei der Behandlung ist die Regelmäßigkeit, sowie die fast immer notwendige Dauerhaftigkeit der Behandlung. Die Erkrankung lässt sich leider nicht komplett und auch nicht schnell eindämmen. Hier braucht man einiges an Ausdauer und Geduld, um nachhaltige Erfolge erzielen zu können. Bei der Wahl der geeigneten Fruchtsäurepeelings sollte man darauf achten, dass diese nach den strengsten Qualitätskriterien hergestellt und auf die Zugabe von Zusatzstoffe verzichten wurde. Viele Produkte wurden speziell für die Behandlung von Rosacea entwickelt und können die Heilung fördern und unterstützen.

Zusammenfassung:

– keine chemischen und harten Kosmetikprodukte, um Irritationen des Hautbildes und Folgeschäden zu vermeiden
– regelmäßige und dauerhafte Anwendung ist empfehlenswert
– vor Beginn der Behandlung den Hautarzt aufsuchen

Fazit: Fruchtsäure ist die bessere Wahl

Studien zeigen, dass bei der Verwendung von einem Fruchtsäurepeeling vorher und nachher deutliche Effekte sichtbar sind.
 Im direkten Vergleich mit chemischen Produkten, vom Hautarzt verschriebene Heilmittel einmal ausgenommen, haben die Fruchtsäurepeelings in fast allen Fällen die deutlich besseren Ergebnisse erzielt. Bei der Anwendung profitiert man von der natürlichen Kraft der Natur, ohne dabei die Haut zu schädigen. Hochwertige Peelings unterstützen bei der Abheilung der Erkrankung und verhindern deren Ausbreitung, sowie eine Verschlechterung des Hautbilds. Ein ebenes Hautbild trotz Rosacea ist für viele Menschen sehr wichtig und mit Peelings aus Fruchtsäure möglich. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.Wenn Sie Fragen zu diesem Thema haben, oder aber auf der Suche nach einem hochwertigen Fruchtsäurepeeling sind, dann können Sie uns gerne kontaktieren. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Fruchtsäurepeeling bei Rosacea